Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

Alleebäume bei Friesenhagen werden gefällt: Künftig Eichen statt Eschen

Die Alleebäume entlang der Landesstraßen gehören zur Ortsgemeinde Friesenhagen wie die Rote Kapelle, Schloss Crottorf und die landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Felder. Sie sind zudem ein maßgeblicher Faktor des Landschaftsschutzgebiets "Wildenburgisches Land". Dennoch werden ab dieser Woche 26 stattliche Bäume entlang der L 278 und L 280 gefällt.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Altenkirchen. Auf diese der Verkehrssicherheit dienenden Maßnahme hatte bereits der Landesbetrieb Mobilität in Diez hingewiesen. Hauptsächlich sind Eschen betroffen, die bedingt durch Eschentriebsterben und der Trockenheit in den vergangenen Jahren irreversible Schäden aufweisen.

Die Vorbereitung dieser Baumfällung erfolgte in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen, die auch eine Genehmigung für diesen erheblichen Eingriff in das Landschaftsbild erteilt hat. Ursprünglich sollten 50 Bäume der Motorsäge zum Opfer fallen. Die Untere Naturschutzbehörde hatte hier aber auf Grundlage von Fachgutachten eine Priorisierung verlangt, sodass die Zahl der betroffenen Bäume zunächst auf die Hälfte reduziert werden konnte. Voraussetzung für eine Fällgenehmigung war unter anderem eine Ersatzpflanzung. So sollen noch in diesem Jahr entlang der Landesstraße insgesamt 45 neue Bäume gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um Zerreichen, die hauptsächlich in Südeuropa zu finden sind und so auch dem Klimawandel in heimischen Gefilden trotzen können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Absprache mit der Oberen Naturschutzbehörde bei der SGD Nord soll zudem während der Fällarbeiten jeder einzelne Baum auf Nist- und Brutplätze beziehungsweise das Vorkommen geschützter Tierarten hin überprüft werden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen erfolgreich bei den Landes-Mehrkampf-Meisterschaften in Mainz

Kürzlich ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Mainz bei ...

Einbruch in den Alvenslebenstollen in Burglahr - Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 18. April bis zum 12. Juni den Alvenslebenstollen in Burglahr ...

CDU im Kreis Altenkirchen enttäuscht über Aussagen zu Windkraft am Stegskopf

Der CDU-Kreisvorsitzende Matthias Reuber und der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Heller-Daadetal ...

Sportabzeichen 2022: Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf gewinnt Schulpreis

Ein hervorragendes Ergebnis konnte das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen im abgelaufenen ...

„Depositum“ in Weyerbusch wird Schaulager für Werke von Erwin Wortelkamp

Die Zeit der „Zwischennutzung“ ist beendet. Das „Depositum“ im Weyerbuscher Gewerbegebiet wird Schaulager ...

Wer hat in Schönstein den Vogel geschossen?

Alles klar für das große Schönsteiner Schützenfest am letzten Juniwochenende: Die Schlossdörfler konnten ...

Werbung